Dieser Transporter wurde zeitgleich mit dem VK 3001(P) auf dem Reissbrett angedacht, um die neue schwerere Generation von Panzerfahrzeugen bewegen zu können.
Der VK 3001 wurde in vier Exemplaren als Prototyp gebaut und
umfangreichen Tests unterzogen. Dafür wurde ein sogenannter Ballastturm verwendet, um das Turmgewicht für einen späteren Kampfturm zu imitieren.
Ich habe das komplette Gespann in 1:35 als das Mastermodell von Rainer Hildebrandt übernommen. Schatton Modellbau hat in 2023-24 einige wenige Resinbausätze auf Basis des Mastermodells angeboten. Am Gespann für den VK 3001 kann sowohl der Ballaststurm, wie auch den projektierten Gefechtsturm mit der 8,8cm-KwK dargestellt werden. Das Gespann ist circa 50cm lang und ein wirkliches Unikat. Für die Modellpräsentation bekommt das Modell neben einer Fahrerfigur noch einen Kriegsberichterstatter, Offizier und ein Stück Straße aus den fiktiven Fahrversuchen.
So kann man das beeindruckende Modell jetzt von allen Seiten schön in Szene setzen. Bei diesem mächtigen Fahrzeug sind Figuren als Größenvergleich besonders wichtig.
Das Konstrukt für den Straßentransport hievt den VK 3001 zwischen Zugmaschine und einem Trailer hoch und lässt sich so durch den gesteuerten hinteren Trailer auch durch enge Kurven lenken. Auch hier hat Porsche in elektrischen Antrieben gedacht, sodaß entsprechende Stromleitungen von der Zugmaschine bis zum Trailer laufen.
Sicher nebem dem Bahntransport eine sehr schonenden aber anspruchsvolle Transporttechnik, aber für die 1940er Jahre schon wegweisend.
Der VK3001(P) mit dem Ballastturm im wehrmachstgrauen Anstrich hebt sich farbig schön von der Zugmaschine ab.
Die mächtige Zugmaschine mit abgedecktem Fahrerhaus und der tief nach unten ziehende Haube, damit der Fahrer auch noch das Ende der Haube sehen konnte. Die Figuren kommen von Bravo6 und der Kriegsberichterstatter als 3D-Druck von Dieselkits.
Hier sieht man die Qualität von Rainers Masterscratchbau, auch die Räder sind nicht als Vorlage nutzbar und müssen neu gestaltet werden. Deutlich die Stromversorgung zu den Hinterrädern, auf denen das Gewicht des VK3001 ruht.