Krassucha (russisch Красуха für Schönheit, aber auch Schwarze Tollkirsche) ist der Name einer „Familie“ von Systemen zur Durchführung von elektronischen Gegenmaßnahmen. Die vom russischen Hersteller KRET entwickelten Systeme werden zur gezielten Störung von Lenkwaffen, UAVs und Radarsystemen eingesetzt. Die Serienproduktion begann vor 2012 im Brjansker Elektromechanischen Werk. Die Entwicklungsarbeiten begannen Mitte der 1990er Jahre. Das System Krassucha-2 dient vorrangig zum Stören der Radarsysteme der von der NATO und den USA eingesetzten AWACS-Flugzeuge. Daneben können damit auch andere luftgestützte Radarsysteme und radargesteuerte Lenkflugkörper gestört werden. Dabei erhalten die Radarsysteme falsche Zieldaten, um sicherzustellen, dass die Lenkflugkörper keine Bedrohung für das eigentliche Ziel darstellen. Eingesetzt wird das System hauptsächlich zum Schutz von Führungseinrichtungen und eigenen Raketensystemen, wie dem 9K720 Iskander.Als Trägerfahrzeuge kommen insgesamt drei geländegängige Lkw BAZ-6910 zum Einsatz. Die Reichweite des Systems wird mit 250 km angegeben.

Als 3D-Bausatz kommt das Modell in 1:35 von W-Models aus Russland in einer limitierten Edition für einen Kunden. Rund 70 3D-Teile sind befriedigend-gut gedruckt, eine einfache Bauanleitung hilft das relativ große und komplexe Fahrzeug zu bauen. Mit beigefügt ist ein transparente Plastikcard für die Scheiben und Warntafeln als Decals, sonst gibt es keinerlei Decals dazu. Der Bausatz selber war wohl überhastet ausgeliefert worden, einige große Teile müssen in Warmwasser wieder gerade gebogen werden und der Rädersatz war nass aus dem Waschbad verpackt worden.