Krassucha (russisch Красуха für Schönheit, aber auch Schwarze Tollkirsche) ist der Name einer „Familie“ von Systemen zur Durchführung von elektronischen Gegenmaßnahmen. Die vom russischen Hersteller KRET entwickelten Systeme werden zur gezielten Störung von Lenkwaffen, UAVs und Radarsystemen eingesetzt. Die Serienproduktion begann vor 2012 im Brjansker Elektromechanischen Werk.
Die Russischen Streitkräfte setzten die Systeme in Syrien gegen Drohnen ein und verwenden sie aktuell zur Fliegerabwehr in der Ukraine. Das System Krassucha-4 dient ebenfalls zum Stören von luftgestützten Radarsystemen, wie AWACS, und Lenkwaffen. Darüber hinaus kann es auch zum Stören von Satelliten in niedriger Umlaufbahn verwendet werden. Auch ein Einsatz gegen landgestützte Radarsysteme ist möglich. Krassucha-4 soll in der Lage sein, gegnerische Radarsysteme dauerhaft zu beschädigen. Die Reichweite des Systems wird mit 150 bis 300 km angegeben. Als Trägerfahrzeuge kommen insgesamt zwei geländegängige Lkw von KAMAZ zum Einsatz. Zu erkennen sind das Gerätefahrzeug mit der Antennenanlage und ein Fahrzeug mit der Auswertekabine in einem verlasteten ISO-Standardcontainer.